top of page

Unsere bisherigen Veranstaltungen

Dienstag, 8.12. um 18 Uhr

Online 

Gespräch mit Herrn Geissdörfer von der BKK ProVita über

Gesundheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit

 

Herr Geissdörfer von der BKK ProVita, die sich als Gesundheitsdienstleister für planetare Gesundheit und eine Transformation im Gesundheitswesen einsetzt, wird darüber sprechen, wie Vorsorge und Lebenswandel gefördert werden können und wie dadurch ein Leben im Einklang mit der Schöpfung möglich ist. Es geht um eine enkeltaugliche Zukunft und darum, Verantwortung zu übernehmen – für die eigene Gesundheit und somit für die Gesundheit unseres Planeten.

Dienstag, 27.Oktober

18:30 Uhr

Gemeindehaus

Plievierstr. 2

14089 Berlin-Gatow

Filmlänge: 40 Min.

Regie: Dorian Raßloff

Kamera: Aline Juarez Contreras, Levin Liebig, Natalie Pusch u.a.

Schnitt: Nils Plambeck, Amnon Nono Bikovsky u.a.

Musik: IFeel, Seimi Rowan

Eine Produktion der Filmarche e.V.

Mit Daniela Böhm, Schriftstellerin, Tierrechtsaktivistin und eineTochter von Karlheinz Böhm und mit den Bewohner*innen des Erdlingshofes, dem Animalpastor TomaszJaeschke und dem Tierrechtsrapper IFeel.

"Im Licht der Hoffnung - Frieden für die Tiere!"

Film mit anschließendem Filmgespräch

mit dem Regisseur Dorian Raßloff

In München befindet sich der Schlachthof mitten in der Stadt, im sogenannten Schlachthofviertel, gegenüber eines bekannten Wirtshauses. Jeden Tag verlieren dort bis zu 1.000 Schweine und 500 Rinder ihr Leben. Immer wieder brennen dort Lichter zum Gedenken an die getöteten Tiere.
Für die Schriftstellerin Daniela Böhm ist dies ihr Weg, ihrer Trauer über das Tierleid mit den bis zu 20 Stunden andauernden Mahnwachen Ausdruck zu verleihen – zum Unverständnis so mancher Passant*innen, vor allem in der Zeit des Oktoberfestes, wenn im Restaurant an der Einfahrt zum Schlachthof ausgiebig gefeiert wird. Trost und Hoffnung gibt Daniela Böhm der Gedanke an die vor der Schlachtung geretteten Tiere auf Lebenshöfen. Neben dem Schreiben ist es für sie eine wichtige Kraftquelle, um das Leid vor dem Schlachthof bei ihren Aktionen auszuhalten.
Einen davon besucht sie im Film, den Erdlingshof im Bayerischen Wald. Ein dichter und atmosphärischer Blick auf den Tierrechtsaktivismus, mit Reflexionen über den langen Weg zu der erträumten, aber auch bereits gelebten Utopie einer tierleidfreien Welt.

Freitag, 25.September

19 Uhr

Gemeindehaus

Plievierstr. 2

14089 Berlin-Gatow

Heike Holz

Dipl. Volkswirtin

Geschäftsführerin der

Evangelischen 

Kirchengemeinde zu Staaken

holz@kirchengemeinde-staaken.de

Postwachstumsökonomie

Vortrag und Gespräch

mit Heike Holz

Immer mehr, immer höher, immer weiter – irgendwann kommt der Tag, an dem wir die Rechnung dafür begleichen müssen!

So ist die derzeitige Krise beispielhaft für die Instabilität unserer auf Wachstum ausgerichteten Wirtschafts- und Lebensgrundlage. ...

 

Was genau müssen wir ändern, um aus den vergangenen globalen wirtschaftlichen Fehlentscheidungen zu lernen und damit auch zu mehr Klimagerechtigkeit beizutragen?

Sonntag, 6. September

11 Uhr

Gatower Kirchwald

Bushaltestelle Breitehornweg

 

Waldgottesdienst in Gatow

mit einer Performance zum Thema Klimawandel von Schauspielerin Jillian Anthony und Schauspieler Mattis Nolte

Pfarrer und Förster laden ein zum Waldgottesdienst für die ganze Familie. Dieser Gottesdienst findet unter anderem in Kooperation mit der Klima Akademie Berlin statt. 

Das übergreifende Thema der Gottesdienste dieses Sommers ist Gerechtigkeit - auch Klimagerechtigkeit. Mit der Performance soll auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass Kunst- und Kulturschaffende unter den coronabedingten Einschränkungen erheblich zu leiden haben. 

Auch gibt es Musik von Tanja Becker (Posaune) und anderen Jazzern, es gibt Baumklettern, angeleitet von Pfarrerin Bianca Dieckmann und eine Führung durch den Kirchwald mit dem Gatower Revierförster Frank Fielicke. Auch der Imkerverein ist dabei und die Weihnachtswerkstatt stellt Handarbeiten aus. Ebenso lernen Sie die neuen Konfirmanden kennen.

Christi Himmelfahrt 

Donnerstag, 21.Mai um 10 Uhr

Dorfkirche Gatow

Mathias Kaiser, Pfarrer der Dorfkirchengemeinde Gatow

Jillian Anthony, Schauspielerin

Mattis Nolte, Schauspieler

Die Klima Akademie Berlin im Gottesdienst

Im Rahmen der Gottesdienste unter freiem Himmel während der Sommermonate findet der Gottesdienst an Christi Himmelfahrt in Kooperation mit der Klima Akademie Berlin statt. 

Die Gottesdienste in diesem Sommer stehen thematisch unter dem Motto der Gerechtigkeit in verschieden Bereichen. Gleichzeitig soll mit künstlerischen Beiträgen besonders die Kunst- und Kulturszene gefördert und darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie durch den coronabedingten Lockdown erheblich zu leiden hat. Jede künstlerische Performance wird in ihrer Weise ein Thema aus dem breiten Spektrum der Gerechtigkeit darstellen. 

 

Am Himmelfahrtstag sehen wir während des Gottesdienstes eine Performance der Berliner Schauspieler*innen Jillian Anthony und Mattis Nolte, die schauspielerisch einen ausgewählten Aspekt des Klimawandels darstellen werden. Lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns auf Sie!

Selbstverständlich beachten wir alle erforderlichen coronabedingten Hygienemaßnahmen und Abstandsvorgaben und bitten Sie 

eine Schutzmaske zu tragen.

Montag, 2. März 19:30

Johanneskirche Berlin Frohnau

Zeltinger Platz 18

13465 Berlin

Freitag, 24. Januar 19:30 bis 21 Uhr

Ev. Dorfkirche Gatow

Wie steht es um die Erde und die Menschen? 

Planetary Health - ein umfassendes Gesundheitskonzept

 

Die menschliche Gesundheit hängt letztendlich von einer gesunden Umwelt und einem stabilen Klima ab - darum geht es bei „Planetary Health“. Doch was heißt das eigentlich genau? Wie steht es um den Planeten? Welche Folgen hat das für uns Menschen? Und vor allem: Was können wir tun? Eine planetare Diagnosestellung und Ansatzpunkte für Wege aus der Klimakrise.

Referentin:

Prof. Dr. Dr. med. Sabine Gabrysch, Ärztin und Epidemiologin, Professorin für Klimawandel und Gesundheit an der Charité - Universitätsmedizin Berlin und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Eine Veranstaltung unserer Partner: 

www.klimamahnwache.de und www.healthforfutre.de

https://youtu.be/WIK7XQQFfvc

„Singing for future – Stimmen für die Zukunft“
 

Singen tut der Seele gut und jeder*r kann es.
Eine Veranstaltung von church for future zum Mitsingen und zum Hören.

Mit bekannten Liedern/Protestsongs, teilweise mit neuen Texten, mit Kanons, Gospelmusik, Trommeln und Texten...
Mathias Kaiser: Liedheftgestaltung, Liedanleitung, Gitarre + textliche Impulse.
Regine Schoch: Kanon-Anleitung
Ulla Carl, Bianca Dieckmann: Trommelgruppe und Liedanleitung
Erika Engelhardt: Chorleitung und Klavier
Und Mitglieder der Gospel Spirit Singers der Luther Kirchengemeinde in Berlin-Spandau

Freitag, 17.1.  um 18 Uhr

im Gemeindehaus,

Plievierstr. 3 in Gatow

„Pilgern auf dem Jakobsweg - eine klimafreundliche Unternehmung der ev. Jugend Gatow“

Präsentation

Die Jugendlichen erzählen von ihren Erfahrungen und zeigen viele Bilder.

Der SWR ist auf uns aufmerksam geworden und hat eine Reportage über unsere Initiative gemacht. Im Januar waren die ersten Drehtage für die Sendung “Echtes Leben” - Ausstrahlung immer sonntags, 17.30 im Ersten. Es handelt sich um Reportagen zu Themen des religiösen und gesellschaftlichen Lebens. 

https://www.ardmediathek.de/daserste/shows/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VjaHRlcyBsZWJlbg/echtes-leben

 

Da das Kamerateam aus Baden-Baden kommt, bündeln wir für die Aufzeichnung unsere Aktivitäten für den Januar und laden Sie herzlich zum folgenden vielseitigen Wochenende ein:

 Church for future und „Echtes Leben”

Samstag, 18. Januar bis Sonntag 19. Januar 2020

Samstag, 18.1.

12:00 - 16 Uhr

im Gemeindehaus,

Plievierstr. 3 in Gatow

„Klimafreundlicher Alltag“

Workshop

Wir haben viele Angebote zum Mitmachen und Lernen, wie der Alltag klimafreundlicher gestaltet werden kann

  • Bouletten aus Brot braten

  • Müllvermeider nähen

  • Bienenwachstücher selber machen

  • aus Kaisernatron und weiteren Zutaten Nützliches für die Haus- und Körperpflege herstellen

  • Waschmittel aus Efeu 

  • Vegan kochen

  • Tetrapak zu Portemonnaies upcyceln

  • Abfallfrei leben > Ideen zum Selbermachen, z.B. Mülltüten aus Zeitungspapier

Samstag, 18.1. um 19 Uhr

Ev. Johannesstift, Spandau
Treffpunkt um 18:50 vor dem Hauptportal der Stiftskirche oder gleich im 
Kastaniengarten

„Deutschland - klimaneutral“

Vortrag und Diskussion

Wie kann der ökologische Kollaps verhindert werden und wie schaffen wir es, alle mitzunehmen?

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem

Wichern-Kolleg im ev. Johannesstift Spandau

Dr. Sven Reinhardt

Leiter des Referats IK III 3: Nationale Klimaschutzinitiative, Klimaschutz in Wirtschaft und Kommunen, des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Sonntag, 19.1. um 18Uhr

Ev. Dorfkirche Gatow

"Mein Freund der Baum"

Konzert

Jazz-Benefizkonzert zur Aufforstung der Gatower Heide/des Kirchenforstes.

Mit Texten zu Schöpfung und Wald.

 

Texte: Mathias Kaiser
Musik: Burkard Beitruschat, 

Corinna Reich, Philipp von Trott u.a. 

Dienstag, 26.11. um 18:30 Uhr

im Gemeindehaus, Plievierstr. 3 in Gatow

Heike Schmitt

Expertin für abfallfreies und vor allem plastikfreies Leben.

Abfallfrei durch die Weihnachtszeit

Workshop

Weihnachten ist heutzutage nicht nur das Fest der Liebe, sondern vor allem auch ein Fest des Konsums. Weihnachtsdeko, Weihnachtsmarkt, Adventskranz und -kalender, Nikolaus, Heiligabend, das große Festessen und vor allem die Berge von Geschenken unter dem Baum - wie kann man sich da nachhaltig und abfallfrei verhalten, ohne allen die Freude zu verderben?

In einem anderthalbstündigen Workshop diskutieren wir diese Fragen unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie des "Zero Waste", also der Vermeidung von Verschwendung und Wohlstandsmüll. Wir bieten einfache, stimmungsvolle und durchaus auch Geld sparende Alternativen zum klassischen Weihnachts-Konsumzwang. Und etwas zu Basteln gibt es auch. 

https://www.ardmediathek.de/rbb/player/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvemliYi8yMDE5LTExLTI4VDE4OjI3OjAwXzI1NWRlNjI1LTk1MGUtNGFiZS1hOTQxLWFmNjZlZjU5ZmNjNC9hYmZhbGw/abfallfrei-durch-die-weihnachtszeit

Vortrag

Sonntag, 24.11. um 18:00 Uhr

im Gemeindehaus, Plievierstr. 3 in Gatow

"Die Welt braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen" 

Bildung als Schlüsselfaktor für Nachhaltigkeit -

Plädoyer für eine radikale Neuausrichtung der Bildung 

Vortrag - Diskussion

Welche Bildung brauchen wir für eine zukunftsfähige Gesellschaft? Wie können wir junge Menschen stärken und befähigen für die große Transformation? Was ist der Sinn von Schule im 21. Jahrhundert? 

Das Nationale Forum und sechs Fachforen haben intensivst daran gearbeitet.  Sie haben Bildung als Schlüsselfaktor für Nachhaltigkeit weit oben auf die Agenda von Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gesetzt. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet die Transformation unserer Bildungseinrichtungen.  Es geht um eine neue Lern- und Arbeitskultur. Einen Paradigmenwechsel, ganz im Sinne von Schule im Aufbruch

Margret Rasfeld

ehemalige Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“, die europaweit angefragt wird

Workshop

Freitag, 8.11.

19 - 21 Uhr

im Gemeindehaus, Plievierstr. 3 in Gatow

Malte Klar

von Psychologists for Future, Psychologischer Psychotherapeut aus Berlin

Emotionaler Umgang mit der Klimakrise - wie wandle ich Lähmung und  Sorgen in Besonnenheit und Mut um?

 

Workshop (Impulsvortrag mit Übungen und Austausch)

 

Die Veränderungen unserer Lebensumgebung durch die Klimaveränderungen sind mittlerweile sehr spürbar. Das bisher Gewohnte, war so selbstverständlich und hat grundlegende Sicherheit vermittelt. Aber wie geht es jetzt weiter? Wo führt das hin? Wie sieht die Zukunft aus? Wie verändert sich das alltägliche Leben? Viele Fragen, die quälen und depressiv machen können. 

Es geht darum, persönliche Ressourcen verfügbar zu machen, um den zukünftigen Veränderungen mit innerer Stärke begegnen zu können.

Vortrag

Mittwoch, 30.10. um 19 Uhr

im Gemeindehaus, Plievierstr. 3 in Gatow

Dr. Ludwig Brügmann

Mitgründer der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit KLUG

"Gesundheit und Krankheit in Zeiten der Klimakrise"

 

Vortrag - Diskussion

Der Klimawandel ist die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit. Angehörige des Gesundheitssektors vereint die Sorge, um eine lebenswerte, gesunde Zukunft für nachfolgende Generationen. An Hand von Beispielen schon heute sichtbarer Folgen des Klimawandels auf unsere Gesundheit wird auf Möglichkeiten der Vorsorge und Therapie hingewiesen: Klimaschutz ist zugleich Gesundheitsschutz.

AF385026-90D5-4D9B-A6F9-B978784312E6.jpe
DB715403-AC91-4842-80EA-9D62F2FEF8A4.jpe

Vortrag

Mittwoch, 23.10. um 18 Uhr

im Gemeindehaus, Plievierstr. 3 in Gatow

Tobias Langscheid

Paul Schatz Stiftung Basel

Die Welt ist umstülpbar oder

„Wie kann die Inversion dem Klima helfen?“

 

Vortrag - Diskussion

Ein Vortrag von Tobias Langscheid über die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Entdeckungen und Erfindungen von seinem Großvater Paul Schatz.

In diesem Vortrag wird Tobias Langscheid auf die Möglichkeiten der von Paul Schatz untersuchten Bewegungsdynamiken verschiedener Körper auf technische Lösungsansätze zur Energieeinsparung und anderen Fragen des praktischen Umweltschutzes in unserem heutigen L.eben eingehen.

Schwerpunkete der Anwendungen liegen in der schonenden Behandlung z.B. von belasteten Gewässern und dem Mischen von Flüssigkeiten.

Darüberhinaus wird er die Möglichkeit der praktischen Anwendung des neu entwickelten dreidimensionalen Windrades "VAYU" zur dezentralen Stromgewinnung in besiedelten Gebieten wie z. B. Gatow eingehend mit uns besprechen.

Event

Sonntag, 29.9. von 11 bis 16 Uhr

Klima Markt + Trödel Markt, gegenüber der Dorfkirche

Alt-Gatow 37 

Klima Markt + Trödel Markt

 

Gleichzeitig zum Trödelmarkt, der auch zur Schonung der Umwelt beiträgt, indem er benutzbare Dinge im Verwendungs-Kreislauf hält, statt sie im Müll zu entsorgen, findet erstmalig auch ein KLIMA MARKT statt.

Was das ist? Wir haben etliche Klima Initiativen aus Berlin eingeladen, sich, ihre Aktivitäten und Ziele vorzustellen und mit den Besucher*innen ins Gespräch kommen können. 

Sie können gemütlich von Stand zu Stand flanieren und die Initiativen „beschnuppern“. Wir sind sicher, dass Sie viele wertvolle Anregungen und Informationen mitnehmen werden.  

 

Liebe Eingeladene, liebe Freund*innen, sehr geehrte Damen und Herren,

Aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen, um einer weitflächigen Verbreitung des Corona Virus entgegenzuwirken, mussten auch wir die unterstehenden Veranstaltungen für die vorgesehenen Termine zunächst verschieben.

Wir hoffen, dass wir als Weltgemeinschaft einen Erfahrungsgewinn aus dieser Pandemie für das Thema des Klimawandels mitnehmen werden. 

Aller Menschen auf der Welt, die unter der Pandemie in irgendeiner Form leiden und aller Menschen auf der Welt, die unter den Folgen des Klimawandels leiden, wollen wir mit guten und segensreichen Wünschen gedenken.

Lesen Sie in der Zwischenzeit gern unsere Veröffentlichung mit dem Thema "Kirche für die Zukunft"Wir haben gemeinsam mit 11 Autor*innen eine Publikation erstellt, in der wir unsere Überzeugung darstellen, dass Kirche sich stark ändern muss, um die zukünftigen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen stützend begleiten zu können. Und weil wir davon überzeugt sind, dass Kirche das Potenzial besitzt und es auch ihre Aufgabe ist, als Korrektiv für politische Fehlentwicklungen ihre Stimme zu erheben. Jetzt erst recht!

Sehr herzlich laden wir Sie ein zum

Gründungsfestakt der 
KLIMA AKADEMIE BERLIN
am 22. März 2020 von 12.30 bis 14 Uhr 

in der Zufluchtskirche im Norden Spandaus, Westerwaldstr. 16, 13583 Berlin.

  

 

Ablauf des Festakts:

12.20 Ankunft, Getränke, Gebäck und Gespräch

12.30 Eröffnungswort und Vorstellung der Beiratsmitglieder

13.00 Festvortrag: Jamila Tressel
„Wie kann Transformation der Bildung zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? 
Mit 14 Jahren schrieb sie ihr erstes Buch. Inzwischen ist die 21jährige gefragte Referentin, gefeierte Reformerin und engagiert sich für Schule im Aufbruch. (www.schule-im-aufbruch.de)

ab 13.40 Uhr Empfang zum informellen und persönlichen Austausch.

 

Die Schirmherrin der Klima Akademie, die Generalsuperintendentin von Berlin 
Ulrike Trautwein wird vor dem Festakt den Gottesdienst in der Zufluchtskirche halten. Falls Sie schon zu 11 Uhr kommen wollen, können Sie diesen Gottesdienst mit uns zusammen feiern. 


 

Event

Sonntag, 15.März

16 - 19 Uhr

Wolf Kino, 

Weserstr. 59 

12045 Berlin-Neukölln

www.wolfberlin.org

Ticket: 7,50 €

TOMORROW - der Film mit anschließendem Filmgespräch

Zusammen mit dem Wolf Kino, den Prinzessinnengärten und der Klima Akademie Berlin wollen wir von Klimanotstand Berlin zu einem gemeinsa-men Filmabend einladen!

Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte, den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten? Wenn nicht zu handeln keine Option mehr für dich ist und du auf der Suche nach Gleichgesinnten und sozial-ökologischen Projekten in der Stadt bist!

„Als die Schauspielerin Mélanie Laurent und der Aktivist Cyril Dion eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Expert*innen und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.“

Wir wollen den Raum öffnen, uns unsere ökologische und sozial-gesellschaftliche Verantwortung klarzumachen sowie Gedanken und Emotionen darin zu reflektieren. Wir freuen uns darauf, mit Euch im Anschluss, den Film und Möglichkeiten zur direkten Partizipation zu durchdenken.

Der Film ist in englischer Sprache mit deutschem Untertitel. 

Das Kino ist barrierefrei.

Event

Dienstag, 24. März

18 Uhr 

Ev. Dorfkirche Gatow

Musikalische Lesung 

zur Publikation von Mathias Kaiser und Sabine von Stackelberg
 

„Kirche für die Zukunft – eine kirchliche Neubesinnung in Zeiten der Klimakatastrophe“ 
Musikalische Lesung zum Buch von Mathias Kaiser und Sabine von Stackelberg
Cello Duette mit Hanna Schirmer und ihren Schülerinnen 
Wir feiern auch ein erstes Jubiläum: Ein Jahr Church for future

Event

Samstag, 16. Mai

9:30 - 16:00

Gemeindehaus

Evangelische Zwölf Apostel Kirche 
An der Apostelkirche1 

10783 Berlin

 

Klimatagung: „Seelsorge und Gesundheit angesichts der Klimakrise“ 
 

Vorträge – Workshops – Austausch - Information
Gemeinsame Veranstaltung mit der Evangelischen Zwölf Apostel Kirche 
in deren Gemeindehaus,  An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin
detaillierte Angaben zum Programm folgen auf dieser Webseite

bottom of page